Seite 1 von 1

Akku zeitgesteuert laden (Alternative AVM_DECT200 )

Verfasst: 26.02.2013 09:42
von jhs
Hallo,
die AVM-FritzBox 7390 &Co ist ziemlich verbreitet und bietet die Möglichkeit, sehr komfortabel eine Steckdose
> http://www.avm.de/de/Produkte/Hausautom ... /index.php
etc. zu schalten. Von den vielen programmierbaren Schaltmöglichkeit habe ich mir einfach für die Segway-Ladung ausgesucht
- bei Sonnenaufgang Netz einschalten
- bei Sonnenuntergang Netz ausschalten

Ich habe das Teil nun mal probeweise eingesetzt, um den Segway nicht dauernd am Netz zu lassen, obwohl ich mit der Betriebsart "dauernd am Netz" bisher gute Erfahrungen gemacht habe (Accu-1 seit 10/2006, Accu-2 =Ersatzaccu 06/2009 und km-Stand: 7930, Reichweite immer noch zwischen 25 und 30km), aber so kann ich etwas Energie sparen, ohne die Lebensdauer der Akkus negativ zu beeinflussen.
Diese Konfiguration mit der FRITZ-DECT200 & Co kann man natürlich nicht mit der HighEnd-Lösung mit dem Schalt-Manager von Roberto vergleichen.

Eine schöne Segway-Saison 2013 wünscht Euch
jhs
Verbrauchsdaten für den Monat noch unvollständig, da noch nicht lange genug ín Betrieb
Verbrauchsdaten für den Monat noch unvollständig, da noch nicht lange genug ín Betrieb
Beispiel: Steckdose =AN für Segway-Ladung von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang
Beispiel: Steckdose =AN für Segway-Ladung von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang

Re: Akku zeitgesteuert laden (Alternative AVM_DECT200 )

Verfasst: 26.02.2013 10:01
von segfortuna
Gute Idee! :prima:
Kleiner Nachteil, die geschaltete Dose ist nicht immer in Segway-Nähe...
Da ist Robertos Kästchen flexibler.

Re: Akku zeitgesteuert laden (Alternative AVM_DECT200 )

Verfasst: 26.02.2013 16:15
von galaxy
Hör blos mit der FritzBox 7390 auf, mit der hatte ich genug Ärger :!:

Re: Akku zeitgesteuert laden (Alternative AVM_DECT200 )

Verfasst: 26.02.2013 17:39
von chrigelseg
Ich bin begeistert von Roberto's Lademanager: http://www.segforum.de/viewtopic.php?f= ... ademanager
Viel weniger komfortabel ist eine normale Schaltuhr, geht aber auch:
Schaltuhr.jpg
Schaltuhr.jpg (37.66 KiB) 8643 mal betrachtet
@jhs:
Warum lädst Du nicht über Nacht?
Bei uns ist der Nachtstrom billiger....

@ Galaxy:
7390 ist der Kilometerstand ;-)

Grüsse vom Chrigel

Re: Akku zeitgesteuert laden (Alternative AVM_DECT200 )

Verfasst: 26.02.2013 20:35
von Roberto
Hallo
Da ist Robertos Kästchen flexibler.
Danke :-)

Wie schon jhs geschrieben, derzeit ist leider kein LM fertig.
Wenn sich aber genug Leute melden, könnte ich wieder eine Serie von z.B. 10 Stück auflegen.
Bei Interesse bitte PN oder eMail.
office@pukshofer.com

Re: Akku zeitgesteuert laden (Alternative AVM_DECT200 )

Verfasst: 26.02.2013 22:08
von galaxy
jhs hat geschrieben:Hallo,
die AVM-FritzBox 7390 &Co ist ziemlich verbreitet und bietet die Möglichkeit, sehr komfortabel eine Steckdose

Erfahrungen gemacht habe (Accu-1 seit 10/2006, Accu-2 =Ersatzaccu 06/2009 und km-Stand: 7930
Hi Chrigel,
hast du etwas zu schnell gelesen 7930 Km Stand nicht gleich
7390 FritzBox Artikelbez. ;-)

Gruß Jan

Re: Akku zeitgesteuert laden (Alternative AVM_DECT200 )

Verfasst: 26.02.2013 23:11
von jhs
Ergänzung zu meinem Beitrag mit der AVM-DECT-200 -Beitrag:
- der km-Stand 7930 STIMMT ;-)
- OT: mit der 7390 FRITZbox ("FB") hatte ich mal nicht so gute DECT-Reichweite, das Problem hat sich gelöst, nachdem die FB nicht mehr im Störnebel des Rechnerraumes betrieben wird. Ansonsten nur guten Erfahrungen, Geräte-GUI und Support von AVM.
- Ich suchte eine Anwendung für die AVM-DECT-200 und finde, bei mir passt diese Schaltautomatik für den Segway ganz gut hin. (Ich hätte sie auch an die vorhandenen netio-230B [4x-IP-Steckdosen von Reichelt.de] anschliessen können, aber das GUI der FB kommt einem da schon entgegen).
- Wir haben hier keinen Nachtstrom-Tarif. Und Ziel war es, durch die variable "Taglänge" einen einfachen "Lade-Algorithmus" für AN/AUS zu haben:
o im Winter wenig/keine Segway-Nutzung und entsprechend weniger AN-Zeit für die Ladung
o im Sommer und der Übergangszeit aber immer voll geladene Akkus für spontane Segway-Touren(als wäre der Segway wie vorher "24x7" abz. Nutzungszeit am Ladenetz).
o Übersicht über Ladeverläufe, die sich automatisch aus der FB-Push-Mail auf Annormalitäten vom Server (Hausautomation) auswerten lassen, Zukunftsmusik ;-)
Diese Lösung mit der FB würde ich zwischen reinem Schaltuhr-Betrieb (LowCost, wie schon genannt) und Robertos HighEnd-Lademanager ansiedeln. ( Preislich kommt der Vergleich auch hin.)

jhs

Re: Akku zeitgesteuert laden (Alternative AVM_DECT200 )

Verfasst: 27.02.2013 00:12
von chrigelseg
jhs hat geschrieben:Diese Lösung mit der FB würde ich zwischen reinem Schaltuhr-Betrieb (LowCost, wie schon genannt) und Robertos HighEnd-Lademanager ansiedeln. ( Preislich kommt der Vergleich auch hin.)
jhs
Rein "strompreislich" amortisiert sich die billige, mechanische Schaltuhr wohl am schnellsten....

Und:
:oops: Sorry, habe tatsächlich zu schnell gelesen :oops: